Die neue Art von Weinprobe- eine Probe für zuhause.
Da wir die Weinprobe für zuhause vorbereitet haben, können Sie sie durchführen wann immer Sie Lust und Laune dazu haben. Sie bestellen einfach ein Probepaket und bekommen per E-mail den Link für die Videos, die Sie sich am besten herunterladen.
Folgende Pakete haben wir für Sie vorbereitet:
Weinprobe „Jubiläum“ (40,00 € inklusive Versand)
Riesling Sekt trocken, Piccolo
Grauer Burgunder trocken, Handwerk
Riesling trocken, Meisterstück
Gewürztraminer, Handwerk
Portugieser Rosé
Spätburgunder trocken, Handwerk
Dornfelder trocken, Handwerk
Weinprobe „Fer alle Daach“ (35,00 € inklusive Versand)
Riesling Sekt trocken, Piccolo
Riesling Kabinett trocken
Chardonnay feinherb, Handwerk
Gewürztraminer
Dornfelder (süß)
Spätburgunder rosé trocken
Regent trocken
Drei Linien für Ihren Pfälzer Weingenuss
Im Jahr 2016 haben wir die Bezeichnung unserer Weine umgestellt. Gerne möchte ich Ihnen hier die neuen Linien vorstellen:
GESELLE (Liter-Weine)
Gedacht zum Trinken – nicht zum Aufbewahren!
Frische, fruchtige, unkomplizierte Weine für jeden Tag. Auch gerne als Schoppenweine bezeichnet.
HANDWERK
Zum Entspannen und Genießen!
Unter Handwerk versteht man Produkte, die mit höchster Sorgfalt und nicht industriell hergestellt werden. Die Weine unserer HANDWERK-Linie sind hochwertige Weine. In diese wurde viel Handarbeit im Weinberg investiert, um das Höchstmögliche an Aromen und Inhaltsstoffen in die Beere zu bekommen. Die HANDWERK-Weine sind fruchtig und elegant in der 0,75 Liter-Flasche erhältlich.
MEISTERSTÜCK
Weine, die Sie verzaubern!
Das Beste, was der Winzermeister zu bieten hat. Hier werden alle Maßnahmen im Weinberg getätigt, die höchste Qualität bringen. Die Weine der MEISTERSTÜCK-Linie sind nur aus den besten Einzellagen von Maikammer und seiner Umgebung. Ertragsreduzierung auf 55hl/ha ist die Grundlage für langlebige Weine und ein Höchstmaß an Aromen. Diese Weine haben ein sehr hohes Potential und können einige Jahre gelagert werden.
Gastlichkeit
Sie haben etwas zu feiern oder möchten mal wieder einen gemütlichen Abend mit Freunden verbringen? Dann sind Sie bei uns richtig!
In unserer Familie betreiben wir seit 1720 Weinbau. Den Betrieb habe ich, Benedikt Schreieck, 2009 von meinem Vater Bruno Schreieck übernommen.
Vater und Sohn: Bruno und Benedikt Schreieck
Von 1998 bis 2001 absolvierte ich meine Winzerlehre bei Betrieben in Maikammer und St. Martin. Anschließend bildete ich mich weiter zum staatlich geprüften Wirtschafter Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft. Meine Ausbildung schloss ich mit meiner Meisterprüfung 2004 ab.
„Bereits in frühen Jahren war für mich klar, dass ich den Beruf des Winzers erlernen möchte.“
An der Arbeit fasziniert mich, dass ich vom Rebstock bis zum abgefüllten Wein alle Vorgänge begleiten und meine eigenen Ideen verwirklichen kann.
Familie Schreieck
„Unser Weingut ist ein Familienbetrieb, in dem Jung und Alt zusammen arbeiten.“
Wir setzen auf hohe Qualität unserer Weine. Im Jahr vermarkten wir 50.000 Flaschen Wein und bewirtschaften eine Rebfläche von 15 Hektar. Davon sind 60% mit weißen Rebsorten und 40% mit roten Sorten bestockt. Das bedeutet, dass über 55.000 Rebstöcke über das Jahr gepflegt werden müssen. Hätte jeder Rebstock einen Namen, wir würden jeden einzelnen kennen.
Anneliese und Bruno Schreieck
Meine Eltern, Anneliese und Bruno Schreieck, unterstützen mich bei meiner Arbeit, indem sie vielfältige Aufgaben übernehmen. Meinen Vater Bruno können Sie bei einer seiner vielen Weintouren auch persönlich kennenlernen. Meine Mutter Anneliese hilft mir in den Weinbergen, wo sie die viele Handarbeit übernimmt.
Wenn Sie zu uns ins Weingut kommen, sind beide gerne bereit Sie zu beraten.
Familie Schreieck junior
Seit 2013, 2015 und 2017 gibt es Nachwuchs in der Familie Schreieck. Mathilda liebt es Bestellungen aufzunehmen und im Büro meine Frau Sarah beim Rechnungen schreiben zu unterstützen. Johann widmet sich lieber dem Traktorfahren und Henriette findet Prinzessinen richtig gut.
Meine Frau Sarah erledigt neben der Familienarbeit vielfältige Aufgaben in allen Bereichen, in denen gerade Not am Mann ist.
„Wir setzen auf Tradition – verbunden mit modernster Technik.“
In der Waagschale zwischen Tradition und Moderne bauen wir den überwiegenden Teil unserer Weine in großen Holzfässern aus, wobei modernste Kellertechnik zum Einsatz kommt.
Mein Ziel ist es, sich den Herausfoderungen jedes Jahrgangs zu stellen und trotz vieler Einflüsse Ihnen jedes Jahr tolle Weine präsentieren zu können!
Die Arbeit im Keller ist dafür neben der Arbeit im Außenbetrieb genauso wichtig.